Mit einem Gewächshaus für Tomaten haben Sie noch viel mehr von Ihrem geliebten Gemüse. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten.
Gemüsesorten wie Tomaten, Gurken oder Salat können besonders gut in einem Gewächshaus gedeihen. Wer Tomaten in einem speziellen Tomatengewächshaus züchtet, kann sich über einen reichen Ertrag freuen, der über den Sommer hinausgeht. Die aus Südamerika stammende Tomate wächst und reift besonders gut in einer warmen, trockenen Umgebung und ist besonders anfällig gegen Regengüsse. Aus diesem Grund sollte sie für eine gute Ernte in einem speziellen und eventuell selber gebauten Gewächshaus angepflanzt werden.

Tomatengewächshaus – der Rundumschutz für Tomaten
Das Tomatengewächshaus eignet sich für nahezu alle Tomatensorten wie Stabtomaten, Eiertomaten, Fleischtomaten oder Strauch- und Buschtomaten.
Wie groß das Gewächshaus sein soll, entscheidet der Umfang des Anbaus – es kann als kleines Tomatenhäuschen als Tomatenvlies oder als begehbares Gewächshaus angelegt werden.
Alle drei Lösungen sorgen dafür, dass die Tomatenpflanzen rundum mit einer Hülle abgeschlossen sind, vor Kälte, Nässe und Ungeziefer geschützt sind und vor allem häufiger als beim Freilandanbau geerntet werden kann. Denn scheint die Sonne auf das Gewächshaus, so entwickeln sich im Inneren optimale Temperaturen, und bei ausreichender Wässerung des Bodens ein feuchtes Klima.
Dieser Effekt sorgt dafür, dass die Pflanzen zum einen vor schlechter Witterung und Ungeziefer geschützt werden und zum anderen für deren schnelleres Wachsen und Reifen.
In einem Tomatengewächshaus können sich zudem höhere Temperaturen als im Freien entwickeln, denn es wird nicht durch Windstöße abgekühlt, sondern im Gegenteil durch Sonneneinstrahlung aufgeheizt, auch wenn die Sonne nur schwach auf das Tomatengewächshaus scheint.
Das Bewässern der Pflanzen sollte öfter erfolgen als bei einem Beet oder Hochbeet im Freien.
Wichtig: Nie die Pflanze direkt gießen, sondern nur den Boden um die Pflanze herum.
Am richtigen Ort platzieren
Wichtig für die Wahl der Platzierung des Tomatengewächshauses ist zum einen die Himmelsrichtung und zum anderen die Intensität der Sonneneinstrahlung.
Der Ort sollte so gewählt werden, dass es viele Sonnenstunden gibt, denn die Tomate benötigt zum Wachen und Reifen sehr viel Licht. Am besten eignet sich eine Lage in Nord-Süd oder Ost-West, dabei hängt es aber auch davon ab, wann die Pflanzen gesetzt werden und wann die Ernte erfolgen soll.
