Aufblasbares Gewächshaus

Aufblasbare Gewächshäuser sparen Zeit, Geld und im Zweifel auch Nerven.

Wenn die eigenen Pflanzen auch bei Wind und Wetter gut gedeihen sollen, ist es sinnvoll, ein Gewächshaus anzuschaffen, denn dort werden die Pflanzen und Gewächse vor Kälte und Nässe geschützt. Besonders Pflanzen, die sehr empfindlich sind können beispielsweise in einem aufblasbarem Gewächshaus gut wachsen und heranreifen. Das mobile Gewächshaus ist besonders flexibel, denn es kann leicht transportiert und schnell auf- und abgebaut werden. Es bietet sich vor allem dann an, wenn die kleinen Sprösslinge noch jung sind und in der frühen Phase geschützt werden sollen.

Aufblasbares Gewächshaus – Schutz ohne viel Aufwand

Ein aufblasbares Gewächshaus sorgt dafür, dass Pflanzen wie Tomaten, Erdbeeren, Salat oder Gurken rundum mit einer Hülle abgeschlossen sind.

Dadurch werden sie während der Gartenzeit vor Nässe, Kälte und auch Ungeziefer geschützt.

Scheint die Sonne auf das aufblasbare Gewächshaus, entwickeln sich im Inneren optimale Temperaturen, und ein feuchtes Klima. In einem Gewächshaus zum Aufblasen können sich höhere Temperaturen als im Freien entwickeln, denn es wird nicht durch Windstöße abgekühlt, sondern im Gegenteil durch Sonneneinstrahlung aufgeheizt. Aus diesem Grund ist es wichtig, das die Pflanzen regelmäßig gegossen werden, um ein Austrocknen des Bodens zu vermeiden.

Das mobile Gewächshaus kann ganzjährig verwendet werden, sowie jederzeit auf- oder abgebaut werden (Gewächshaus bauen), denn es ist besonders leicht und muss zum Aufbau lediglich aufgeblasen werden. Das erleichtert auch die Auswahl des Standortes und man kann sich flexibel entscheiden, welche Gewächse in den Genuss des Schutzes kommen sollen. Denkbar ist beispielsweise auch ein Reihum-Einsatz, bei dem das Gewächshaus zum Aufblasen von einem Gartenstück in das andere zieht.

Durch die Luft in den Kammern des Gewächshauses erfolgt eine Isolierung, die das Innere vor Frost im Winter und kühlen Temperaturen im Hebst schützt.

Stabilität durch große Luftkammern

Ein aufblasbares Gewächshaus erzeugt ähnlich wie zum Beispiel eine Luftmatratze durch Luftkammern Stabilität. Ist das Haus komplett mit Luft gefüllt und aufgeblasen, wird es wie ein Zelt mit Ösen am Boden verankert und kann die Größe eines herkömmlichen Modells erreichen, in dem man aufrecht stehen kann.

Die robuste PVC-Hülle ist dabei durchsichtig, so dass die Sonne ungehindert ins Innere des aufblasbaren Gewächshauses einfallen kann.

Wichtig für die Wahl der Platzierung ist zum einen die Himmelsrichtung und zum anderen die Intensität der Windstärke. Der Ort sollte so gewählt werden, dass es viele Sonnenstunden gibt, denn die Tomate benötigt beispielsweise zum Wachsen und Reifen sehr viel Licht.

Weitere Tipps und Themen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.